Wir sind eine tschechische
Technologiefirma, die sich mit Innovationen und der Entwicklung von Software-
und Hardwarelösungen für den Bereich Gesundheitswesen, Telekommunikation oder
Automobil- und Flugindustrie befasst. Sehr eng arbeiten wir mit den führenden
technischen Universitäten und Forschungslabors in der ganzen Europäischen Union
zusammen. Unsere Projekte realisieren wir in der ganzen Welt.
.
LANGJÄHRIGE TRADITION
Die Gesellschaft CertiCon, a.s. wurde im Jahr 1996 als Spin-off der Tschechischen Technischen Universität gegründet. In dieser Zeit erzielte sie viele internationale Wirtschafts- und Forschungserfolge und reihte sich zu Recht unter die führenden wissenschaftlich-technischen Unternehmen des 21. Jahrhunderts ein.
FÜHRENDE SPEZIALISTEN
Die Certicon beschäftigt mehr als 400 Fachleute, von denen viele fachliche und andere Auszeichnungen und Zertifikate vorweisen können. Die enge Zusammenarbeit mit renommierten Universitäten und Labors quer durch alle Branchen ermöglicht die ständige Weiterentwicklung der Mitarbeitern auf höchstem Niveau.
INTERNATIONALE REICHWEITE
Die CertiCon, eine stabile tschechische Gesellschaft. Sie ist ein bewährter Lieferant von Dienstleistungen und Lösungen im Rahmen der gesamten Europäischen Union mit Reichweite in die ganze Welt. Derzeit bietet sie ihre Dienstleistungen in 30 Ländern, einschl. z.B. USA, Kanada, Russland, Japan, Deutschland und vielen weiteren an.
Prof. Ing. Vladimír Mařík, DrSc., drs.h.c.
Vorstandschef
1996 war Prof. Mařík einer der Gründer der Gesellschaft CertiCon a.s., und seit dieser Zeit ist er in ihrem Vorstand aktiv. Als Vorstandsvorsitzender und geschäftsführender Leiter ist er seit 2010 tätig.
Die fachlichen Hauptinteressen von Prof. Mařík umfassen künstliche Intelligenz, Multiagent- und Wissenssysteme, Softcomputing und Applikationen für die Planung und die Aufschlüsselung der Produktion. Die Grundlagenforschung bereicherte er in den Bereichen Verarbeitung der Unbestimmtheit in Expertensystemen, Architektur und Sprachen in Multiagentsystemen. Er ist Mitautor von mehr als 170 wissenschaftlichen Publikationen und 5 US-Patenten.
Für seine wissenschaftlichen Ergebnisse erhielt Prof. Mařík 1989 den tschechoslowakischen Staatspreis, 2003 das österreichische „Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst“ und 2010 die anerkannte Auszeichnung „Tschechischer Kopf – Invention“.
Karriere
Professor Vladimír Mařík absolvierte die Tschechische Technische Universität – Fakultät für Elektrotechnik. Zum Professor im Fach Technische Kybernetik wurde er 1990 ernannt. 1997 wurde Prof. Mařík der Leiter des Lehrstuhls für Steuerungstechnik, 1999 gründete und ab dem gleichen Jahr bis 2013 leitete er dann den Lehrstuhl für Kybernetik der Tschechischen Technischen Universität – Fakultät für Elektrotechnik, der im Jahr 2000 den angesehenen Titel „Centrum excellence EU“ und im Jahr 2006 dann den European IST Prize der Europäischen
Kommission erhielt.
Er ist einer der Gründer und seit 2013 auch der Leiter des Tschechischen Instituts für Informatik, Robotik und Kybernetik, das als Hochschulinstitut der Tschechischen Technischen Universität funktioniert.
Außerdem war Prof. Mařík der Gründer des Rockwell Automation Research Center Prag, Teil der Rockwell Automation Inc., und er wurde 1992 zum geschäftsführenden Direktor dieses Zentrums ernannt, das er 17 Jahre lang leitete.
Im Jahr 2006 wurde erMitbegründer der Stiftung Media Lab der Tschechischen Technischen Universität, die zur Unterstützung der Forschung gegründet wurde, an der talentierte Studenten und junge Forscher arbeiten. Von Anfang an war er als Vorsitzender des Verwaltungsrats dieser Stiftung tätig.
Im Jahr 2010 wurde er zum Vorsitzenden des Forschungsrats der Technologischen Agentur der Tschechischen Republik ernannt. Seit 2011 ist er Mitglied des Regierungsrats der Tschechischen Republik für Forschung, Entwicklung und Innovationen (RVVI).
2017 wurde am 28. Oktober aus den Händen von Präsident Milos Zeman eine Verdienstmedaille verliehen. Die Medaille wurde für den Dienst an der Tschechischen Republik im Bereich der Wissenschaft verliehen.
Ing. Pavel Marek
Pavel Marek ist Absolvent des Fachs Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Staatlichen Universität Kiew (UKR), wo er sich auf internationale Währungs- und Kreditpolitik spezialisierte.
In seiner vorhergehenden beruflichen Praxis hatte er leitende Positionen im Bereich Finanzen. Viele Jahre war er in der Funktion des Finanzdirektors in tschechischen und ausländischen Firmen (z.B. in der Chemie- und Pharmaziefirma Bayer oder im Verlag Bauer Media).
In der Gesellschaft CertiCon a.s. ist er seit 2008 als Finanzdirektor tätig, wo er für das Finanzmanagementin der ganzen Organisation verantwortlich ist.
Ing. Vladimir Marik, MBA
Vladimír Mařík absolvierte das Fach Telekommunikationstechnik an der Elektrotechnischen Fakultät der Tschechischen Technischen Universität in Prag, dann das postgraduale Programms MBA an der Sheffield Hallam University.
Seine Karriere begann er auf Fachpositionen im Handel und im Projekt- und Produktmanagement. Anschließend wirkte er als Handelsvertreter für Schlüsselkunden in der Gesellschaft Empire (später internationale Firma Capgemini), wo er ein breites Kundennetz aufbaute. 2010 gründete er die Gesellschaft ProfConsult s.r.o., die er auch weiterhin leitet und die fachliche Konsultationen im Bereich IT und Telekommunikation anbietet.
Ing. Mařík ist der Autor mehrerer Fachpublikationen, der Miturheber sechs eingetragener Designe sowie drei Patents – im Bereich der Telekommunikationstechnik.
In der Gesellschaft CertiCon a.s. ist er seit 2012 tätig, zuerst in der Funktion als Geschäftsmanager und seit 2015 dann als kaufmännischer Leiter.
Ales Navratil
Seine Karriere begann er auf Fachpositionen im Bereich IT und Telekommunikation, insbesondere beim Aufbau und bei der Leitung des Services und der Lieferungen von Dienstleistungen. Sukzessive erlangte er Erfahrungen in den Positionen des Projekt- und Programmmanagements in den Bereichen Retail und Logistik, der Staatsverwaltung, Finanzen und Produktion. Von den letzten Senior-Managerpositionen kann man Erfahrungen mit der Organisation und der Leitung des Betriebs und Änderungen in Gesellschaften, einschließlich von Realisierungen umfangreicher Informationssystemen und ERP Lösungen erwähnen.
Aktuell wirkt er als Betriebsdirektor (COO), wobei in seinen Wirkungsbereich ICT Dienstleistungen, Recht, Facility und weitere fallen, die sich auf den internen Betrieb der Gesellschaft beziehen.
Ondrej Sipka
Ondřej Šípka ist Absolvent des Fachbereichs Geoinformatik an der Hochschule für Bergbau in Ostrava. Seine Karriere begann er im Bereich der Energiewirtschaft und der Leitung von Wärmeenergielieferungen. Im Bereich der Softwareentwicklung begann er auf der Position Testingenieur in der Telekommunikationssphäre, zuletzt ging er zur Leitung umfangreicher E-Commerce Projekte in der Automobilindustrie über.
Aktuell wirkt er als Direktor der Sparte Medical Solutions, wo er für das Management des Portfolios von Produktions- und Projektaktivitäten im Bereich Entwurf, Entwicklung, Verifizierungs- und Validationstesten mit Ausrichtung auf das Segment Gesundheitswesen verantwortlich ist.
In der Freizeit widmet er sich Sport, der Hochgebirgstouristik, dem Reiten und der Sportfliegerei.
Stanislav Zan
Ing. Stanislav Záň ist Absolvent des Fachbereichs für Telekommunikations- und Informationstechnologie an der TU Brünn.
Als Absolvent der Fakultät für Elektrotechnik und Kommunikationstechnologie begann er seine Karriere in der Position des technischen Konsultanten bei einem Brünner Unternehmen, das im SW-Bereich von Druckerlösungen für Firmen tätig ist.
Dank der mehrjährigen Praxis hatte er die Möglichkeit, beinahe alle Kontinente zu bereisen und eine Reihe verschiedener Nationen und Kulturen kennenzulernen.
Im Verlauf von Jahren entwickelte er sich in der Rolle des Team-, Projekt- und anschließend auch Filialleiters im Bereich des Anbietens von Kundenunterstützung und SW-Dienstleistungen.
Im Unternehmen CertiCon beteiligt er sich bereits mehrere Jahre an der Entwicklung der Zusammenarbeit und Beziehung mit den Kunden im Bereich Automotive, wo er für Projekt- und Linienführung verantwortlich ist.
Dank der Expansion des Portfolios von Projekten im Bereich Automotive ist er nun verantwortlich für den Betrieb der Sparte Mobility Engineering, die Dienstleistungen der Entwicklung und Testen von SW für Kunden in diesem Bereich liefert.
Die Freizeit widmet er seiner Ehefrau und den zwei Töchtern. Er erholt sich aktiv beim Hochgebirgswandern. Im Sommer ist seine große Leidenschaft das Mountainbiking, im Winter verbringt er die gesamte Freizeit mit Skialpinismus und mit Bewegung im freien Bergterrain.
Adrian Karas
Ing. Adrián Karas, Ph. D. ist Absolvent des Ingenieursstudiums im Bereich der Instrumenten-, Informations- und Automatisierungstechnik und des Doktorstudiums im Wissenschaftsbereich Automatisierung und Management an der Maschinenbaufakultät der Slowakischen Technischen Universität in Bratislava.
Nach den Studien begann er seine Karriere in einer multinationalen Handelsgesellschaft, wo er die ersten Jahre an der Entwicklung, Implementierung und Verwaltung von Informationssystemen, Technologien und Dienstleistungen arbeitete. Weitere Jahre führte er größere Organisations- und Projektgruppen im IT-Bereich auf verschiedenen Managementebenen in der Slowakei, in Deutschland, Polen, Tschechien und in Ungarn.
In der Gesellschaft CertiCon a.s. begann er im Jahr 2020 in der Position des Abteilungsmanagers in der Sparte Medical Solutions, und aktuell ist er in unserer Gesellschaft als Direktor der Sparte Software Solutions tätig.
Die Freizeit verbringt er mit seiner Familie, seiner Ehefrau und Tochter, vor allem mit gemeinsamen Ausflügen in die Berge und Natur, mit Reisen und mit dem Kennenlernen neuer Orte. Sportlich widmet er sich aktiv Dauerlauf, Wandern, Fahrradfahren und Golf und im Winter fährt er gerne Snowboard.
PhDr. Magda Lažanská
Magda Lažanská ist Absolventin des Fachs politische und wirtschaftliche Soziologie an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Karlsuniversität. Mit der Arbeit im Bereich HR machte sie sich bereits während ihrer Studien bekannt, wobei sie als Personalberaterin in der Gesellschaft Agentura Student tätig war. Nach den Studien begann sie in der Abteilung für Außenbeziehungen des Büros des Bürgermeisters der Stadt Liberec, wo sie wertvolle Erfahrungen im Verhandeln mit Menschen auf höchster gesellschaftlicher Ebene erlangte. Nach dem Elternurlaub kehrte sie im Jahr 2012 in den Bereich HR zurück.
Die umfangreiche Praxis im Bereich des Managements und der Konzeption der Personalarbeit, Anwerbung und Entwicklung von Beschäftigten hat sie aus Gesellschaften, die auf die industrielle Automatisierung ausgerichtet sind, und aus dem fünfjährigen Wirken in der PPF Bank. Derzeit arbeitet sie in der Position der Direktorin des Personalwesens in der CertiCon.
Am liebsten verbringt sie die Zeit mit ihrer Familie. Zusammen mit dem Partner erzieht sie drei Kinder. Zu ihren weiteren Interessen gehören Fremdsprachen, Psychologie und Bücher.

Die Gesellschaft CertiCon a.s., die sich der außerordentlichen gesellschaftlichen Wichtigkeit der Bildung der Bevölkerung im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien bewusst ist, unterstützt langfristig die Einführung und Entwicklung des gemeinnützigen internationalen Konzepts ECDL in der Tschechischen Republik, das Wissen über Computer und digitale Kenntnisse und Fertigkeiten bescheinigen soll.
Die CertiCon a.s. beteiligt sich unter anderem an der Entwicklung und dem Betrieb des nationalen Informationssystems WASET für den ECDL-Test und bietet das Umfeld für die Arbeitsgruppe ECDL-CZ, die bei der Tschechischen Gesellschaft für Kybernetik und Informatik (ČSKI) errichtet wurde und der Qualitätsgarant und die nationale Autorität des Konzepts ECDL ist.


Die Gesellschaft CERTICON wendet seit 2002 das Qualitätsmanagementsystem an, das ISO 9001:2009 entspricht.
Wir besitzen Zertifikate für Design, Entwicklung, Testen, Diagnose und Softwareprodukte sowie für das Anbieten von Beratung, Outsourcing und weiteren zusammenhängenden Dienstleistungen. Außerdem für den Entwurf, die Entwicklung, das Testen und die Produktion digitaler, analoger und gemischter Signale elektronischer Schaltkreise sowie für das Anbieten von Beratung, Outsourcing und weiteren zusammenhängenden Dienstleistungen.
ISO 13485
Diese Bescheinigung demonstriert unsere Fähigkeit, medizinische Geräte zu entwickeln und zusammenhängende Dienstleistungen zu gewähren, die die entsprechenden gesetzlichen Anforderungen und die Anforderungen des Klienten nachhaltig erfüllen. Wir erweiterten die Anwendung der Gesundheitsnormen und Verfahren für alle unsere unterschiedlichen Entwicklungstätigkeiten, einschl. der Risikobeurteilung, im Umfang aller Projekte, und zwar ohne Erhöhung der Kosten. Das ermöglicht es uns, an Applikationen zu arbeiten, die in kritischen Umfeldern – von der Medizin bis zum Finanzsektor – genutzt werden können.
ISO 14001
Ist eine internationale Norm, die den Prozess für das Management und die Verbesserung der Leistungsfähigkeit eines Unternehmens und seinen Einfluss auf die Umwelt spezifiziert.
ISO 45001
Dieser Standard ist international als Methode für die Bewertung und Prüfung von Managementsystemen zum Arbeitsschutz anerkannt. Er wurde von den Leadern im Bereich Handel und von internationalen Normungsgremien entwickelt. Der Standard bietet Firmen und Organisationen den Rahmen für ein ordentliches und effektives Management des Arbeitsschutzes.
Alle unsere Aktivitäten sind durch Methoden und Normen gesteuert, die zur Erreichung einer erfolgreichen Entwicklung führen. Die Auswahl der Methoden und Verfahren erfolgt durch Spitzenfachleute, die Besitzer international anerkannter Zertifikate sind, wie z.B. Project Management Professional (PMI PMP), IPMA, PRINCE2, Certified Scrum Mistr (CSM) und ITIL für die optimale Organisation von IT-Dienstleistungen.